Die Geschichte von Else P.
Einsamkeit im Alter
Das Leben einer Seniorin im Fokus
Mit 79 Jahren ist Else P. stolze Mutter, liebende Großmutter. Gleichzeitig kümmert sie sich eigenständig um Haus und Garten, da ihre Familie verstreut zwischen dem beschaulichen Niederrhein und der hektischen Großstadt lebt. Darum telefonieren sie beinahe täglich, um in Kontakt zu bleiben.
Doch trotz der familiären Bindungen, gibt es eine Stille, die Else seit dem Tod ihres Mannes vor zehn Monaten begleitet. "Er war sehr krank", erinnert sie sich leise. "Ich war dabei. Wir waren allein."
Die Erinnerungen an diesen schicksalhaften Moment sind schmerzhaft, als sie verzweifelt versuchte, Rettung für Ihren Mann herbeizurufen. Seitdem ist Else allein. Ein eigenes Auto bietet ihr zwar Freiheit, aber längere Strecken machen ihr deutlich zu schaffen. Die Welt außerhalb ihres Hauses wird kleiner.

Video: Interview mit Else P. (Landhausküche)
Herausforderungen des Alleinseins
"Früher sind wir viel gefahren, mein Mann und ich", sagt sie mit einem Hauch von Wehmut. "Aber jetzt, wo ich alleine bin... es ergibt sich nicht mehr so oft, dass meine Familie und ich zusammenkommen." Das Gefühl der Einsamkeit wächst. Es ist die Stille im Haus, die Abwesenheit eines geliebten Menschen, der Verlust von gemeinsamen Momenten und die Herausforderung, mit der eigenen Trauer fertigzuwerden.
In ihrer Situation ist die Seniorin nicht allein. Rund ein Zehntel aller über 80-Jährigen kennt das Gefühl der Einsamkeit aus ihrem eigenen Leben. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Manche haben Familie, die zu weit entfernt wohnen oder bei denen der Alltag dazwischenkommt. Kurze Telefonate oder Besuche von den Liebsten sind seltene Lichtblicke im Leben der Betroffenen. Die Verantwortung lastet schwer, doch noch kann sich Else P. nicht von ihrem vertrauten Heim trennen.
Was sind die Gründe, dass dein Alltag dich manchmal überfordert?
Umfrage: "Zwischen Fürsorge und Überforderung" (Landhausküche)

Video: Einsamkeit im Alter (Landhausküche)
Alleinleben heißt nicht einsam sein
Dabei helfen ihr auch Initiativen und Services, wie die Landhausküche. „Es ist schön, jeden Tag ein vertrautes Gesicht zu sehen. Zu wissen, dass jemand vorbeischaut und nach einem sieht.”
Else P. mag alleine sein, aber sie ist nicht einsam. Sie ist eine von vielen, die mit der Herausforderung des Alters konfrontiert sind. Aber sie ist stark und hoffnungsvoll, dass es Wege gibt, die Einsamkeit zu umgehen und ein erfülltes Leben zu führen, egal wie alt man ist.