Top 10 der Landhausküche

Die Lieblingsgerichte unserer Kunden

Rinderroulade mit Bratensoße

Platz 1

Traditionell gut - Seit Jahren der unangefochtene Platz 1 bei unseren Kunden. Die Rinderroulade mit Rotkohl und Salzkartoffeln ist der beliebte traditionelle Klassiker der Landhausküche. 

Schon gewusst? Als Teil der ländlichen, deftigen Küche wurde die Rinderroulade im 19. Jahrhundert kreiert, um preiswerte und weniger zarte Fleischstücke zu verwerten. Ursprünglich war das Gericht für die ärmere Bevölkerung gedacht, die so auf günstige Weise weniger zartes Fleisch nutzen konnte. Heute wird die Rinderroulade als hochwertige Speise angesehen und wertgeschätzt, oft begleitet von traditionellen Beilagen wie Rotkohl und Kartoffeln, welche natürlich auch bei uns nicht fehlen dürfen. Kein Wunder also das es auch bei uns auf Platz 1 unter den Top 10 steht

Hühnerfrikassee "Frühlings Art"

Platz 2

Schon gewusst?
Hühnerfrikassee ist ursprünglich in der französischen Küche entstanden. 

Der Name leitet sich aus dem französischen ab und bedeutet so viel wie "Eintopfgericht". Das Gericht bot die Möglichkeit, Hühnerfleisch vollständig und sparsam zu verwerten. 

In Deutschland findet das Gericht vor allem in Kombination mit Reis viele Liebhaber. So auch bei der Landhausküche.

Lachsfilet mit Gurken-Rahmsoße

Platz 3

Der Klassiker unter den Fischgerichten: zartes Lachsfilet mit Rahmspinat und Salzkartoffeln.

Abgerundet wird das Menü bei uns durch die leichte Gurken-Rahmsoße, die das Gericht zum Genuss macht. Nicht ohne Grund hat es dieses Menü aufs Treppchen im Ranking geschafft.

Spaghetti Bolognese

Platz 4

Spaghetti Bolognese gehört zu den bekanntesten Gerichten Europas und ist auch bei unseren Kunden sehr beliebt.

Schon gewusst?

Der Ursprung der Spaghetti war lange umstritten. Doch 2005 wurde Klarheit geschaffen: Die Chinesen haben diese Nudelart erfunden. Die Bolognese-Soße haben sich allerdings die Italiener zuzuschreiben. Doch erst 1982 wurde dies anerkannt und durch die Akademie der italienischen Küche offiziell eingetragen. Dadurch wollten sie das Rezept bekannt machen. Dies geschah mit vollem Erfolg - Buon appetito!

Rheinischer Sauerbraten vom Rind

Platz 5

Rheinisch, deftig, lecker: Das klassische Traditionsmenü aus dem Rheinland. Sonst mit viel Aufwand verbunden, lässt sich dieses Gericht durch den Service der Landhausküche leicht genießen.

Schon gewusst?
Der Rheinische Sauerbraten ist in ganz Deutschland bekannt – und dafür können wir Julius Cäsar danken! Er hatte die Idee, Fleisch in Wein einzulegen, um es auf langen Reisen haltbar zu machen. Was damals praktisch war, wurde mit der Zeit zu einem echten Klassiker, der heute in vielen Varianten auf den Tisch kommt. Mit Rotkohl und Kartoffelklößen serviert, ist es ein absolutes Highlight und landet verdient auf Platz 5 bei unseren Kunden!

Kaiserschmarrn mit Apfel-Rosinen-Kompott

platz 6

Der Klassiker unter den österreichischen Gerichten ist eine willkommene Abwechslung zu den sonst deftigen Menüs der Landhausküche. Mit dem köstlichen Apfel-Rosinen-Kompott erhält das Menü eine wundervoll frische Note und ist aus gutem Grund in den Top 10.

Schon gewusst?

Zu verdanken haben wir das Gericht einem misslungenen Pfannkuchen im 19. Jahrhundert, der in kleine Stücke gerissen und mit Puderzucker bestreut wurde, um ihn Kaiser Franz Joseph zu servieren. Diese Kombination, obwohl ungewöhnlich, begeisterte schnell und so wurde es als "kaiserlich" gefeiert, wodurch schlussendlich auch der Name entstand. 

Hähnchenkeule "Königin Art"

platz 7

Rustikal und einfach lecker: Ohne viel Schnick-Schnack schafft es dieses Menü locker in die Top 10 der Landhausküche. Die feine Soße in Kombination mit der knusprigen Hähnchenkeule bringt Abwechslung auf den Mittagstisch unserer Kunden.

Schon gewusst?

Bereits in der Antike waren Hühner, besonders Hähnchenkeulen, beliebt. Römer und Griechen schätzten Hühnerfleisch als besondere Delikatesse und die Keulen galten aufgrund ihrer einfachen Handhabung und edlen Präsentation als das „Fast Food“ der Antike. So wurden sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil gehobener Mahlzeiten, die bis heute geschätzt werden.

Gemüseauswahl mit Soße à la Hollandaise

Platz 8

Der feine buttrige Geschmack der Sauce Hollandaise verfeinert die Gemüseauswahl und macht sie zum perfekten Mittagessen.

Schon gewusst?

Überraschenderweise wurde die Soße gar nicht in Holland erfunden, wie es der Name vielleicht vermuten lässt. Sie entstand im 18. Jahrhundert in der Normandie und geht zurück auf einen holländischen Koch, wodurch die Soße ihren Namen bekam.

Rostbratwürstchen vom Schwein

Platz 9

Nicht nur zur Wiesenzeit und in Bayern ein Lieblingsgericht, auch in ganz Deutschland findet das Menü viele Liebhaber. Ein Grund für uns, es dauerhaft in unserem Sortiment zu integrieren. 

Schon gewusst?

Die Rostbratwürstchen stammen ursprünglich aus Thüringen und sind seit dem Mittelalter bekannt. Sie bestehen hauptsächlich aus Schweine- und/oder Rinderfleisch, gewürzt mit Majoran, Salz und Pfeffer. Der Name bezieht sich auf die Zubereitung auf einem Rost, wodurch sie ihren typischen Geschmack erhalten.

Übrigens: Die größte Bratwurst der Welt wurde 2017 in Thüringen hergestellt und maß beeindruckende 60 Meter!

Linseneintopf mit deftiger Bauernwurst vom Schwein

Platz 10

Vor allem in der kalten Jahreszeit kommt dieser Eintopf gerade recht. Deftig, warm und voller Geschmack, zaubert er Freude auf den Mittagstisch unserer Kunden. 

Wenn die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Leckereres als unsere hausgemachte Linsensuppe: Ob traditionell mit geschnittener Wiener Wurst oder in einer herzhaften vegetarischen Variante – dieser Eintopf weckt Erinnerungen an früher. Traditioneller Genuss, der zugleich der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) folgt, wöchentlich einmal Hülsenfrüchte in den Speiseplan aufzunehmen.

Lieblingsgericht nicht in der Speisekarte?

Kein Problem! Alle unsere Gerichte können Sie auch tiefkühlfrisch zu sich nach Hause liefern lassen.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer WebseiteIhre Wunschgerichte können Sie ganz einfach per Mail oder Kontaktformular bestellen