Seniorenmagazin
Wissenswertes
für Senioren und Ihre Angehörigen
Ernährung im Alter
Wie bleiben wir dank richtiger Ernährung gesund und fit im Alter?
Gesunde Ernährung ist die beste Grundlage für Wohlbefinden und Lebensqualität bis ins hohe Alter. Von Bedeutung für den Erhalt der Gesundheit ist dabei nicht nur die Menge sondern auch die Zusammenstellung dessen, was gegessen wird. Mit einem guten Ernährungs- und Gesundheitszustand im Alter wird die Beweglichkeit bzw. Gehfähigkeit unterstützt und somit das Risiko für Krankheiten, Stürze und Knochenbrüche verringert. Es lohnt sich also, sich mit einer guten Ernährung zu beschäftigen.
Klassisches und alternatives Wohnen
Wie wollen wir im Alter wohnen?
Jeder hat seine eigenen Präferenzen beim Thema Wohnen und die Ansprüche an das Wohnen steigen stetig - auch bei Senioren. Statt einfach nur irgendwo versorgt zu werden, steht die individuelle Lebensgestaltung und Selbstbestimmung für viele an erster Stelle. Die Wahl der richtigen Wohnform im Alter gewinnt damit zunehmend an Bedeutung. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des Wohnens im Alter und finden Sie die passende Wohnform für sich oder Ihren Angehörigen.
Praktische Dienstleistungen für Senioren
Welche gibt es und wo sind sie zu finden?
Mit zunehmendem Alter wird es körperlich immer anstrengender, alltägliche Besorgungen und Arbeiten zu erledigen. Besonders das Transportieren von schweren Gegenständen oder das Bücken, um an etwas heranzukommen, sind mühselig. Damit solche Dinge nicht zum Hindernis werden und der Alltag Ihres Angehörigen erleichtert wird, gibt es verschiedene Seniorendienstleistungen, die optimal unterstützen. Erfahren Sie hier, welche Dienstleistungen für Senioren es gibt und wo Sie diese Hilfe für alte Menschen erhalten.
Pflegeformen
Finden Sie die passende für sich oder Ihren Angehörigen
Pflege wird in drei Formen unterteilt: ambulante, teilstationäre und vollstationäre Pflege. Die ambulante Pflege wird zuhause - meist durch Angehörige und mit Unterstützung eines Pflegedienstes - durchgeführt. Unter teilstationärer Versorgung versteht man die zeitweise Betreuung in einer Pflegeeinrichtung und bei der voll-stationären Pflege werden Pflegebedürftige in Alten- oder Pflegeheime rund um die Uhr betreut. Wichtig für den Betroffenen ist, die Pflegeform zu finden, die den eigenen Bedürfnissen gerecht wird und zur persönlichen Situation passt.
Pflege zuhause
Wie kann sie organisiert werden?
Die Frage, wie und wo wir leben möchten, beschäftigt uns unser Leben lang und wird mit zunehmendem Alter immer drängender. Spätestens, wenn Unterstützung bei alltäglichen Dingen benötigt wird, stehen viele Familien vor der Entscheidung: Schafft es der geliebte Mensch, auch im Alter zuhause wohnen zu bleiben oder ist ein Altenheim unausweichlich? Dabei gibt es inzwischen viele Alternativen - auch für die Alterspflege zuhause. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich organisieren können, damit Ihr Angehöriger zuhause alt werden kann.
Pflegende Angehörige
Welche Unterstützungs- und Entlastungsangebote gibt es?
Die Pflege eines nahe stehenden Angehörigen ist mit hohen Belastungen verbunden. Neben der zeitlichen Beanspruchung kommen auch psychische Belastungen. Das eigene Leben steht auf dem Kopf und immer wieder wird man mit Sorgen um den geliebten Menschen konfrontiert. Hinzu kommt jede Menge Bürokratie und mitunter finanzielle Schwierigkeiten, denn Pflege kostet. Dabei können Sie als pflegender Angehöriger Entlastung in verschiedenen Formen erhalten. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten der Entlastung es für pflegende Angehörige gibt und welches die richtigen Anlaufstellen sind.
Pflegeleistungen
Welche gibt es und wer hat Anspruch darauf?
Pflegeleistungen sind der Definition nach finanzielle Leistungen einer Pflegekasse für eine pflegebedürftige Person. Mit Hilfe dieser Leistungen können Sie die Kosten für die Pflege Ihres Angehörigen beziehungsweise die Kosten für ein Pflegeheim mitfinanzieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Pflegeleistungen und erfahren Sie, in welcher Höhe sie ausgezahlt werden und wie sie beantragt werden können.