Wir liefern in Hamburg mit Fahrzeugen, die einen integrierten Ofen an Bord haben. In den FrischeMobilen werden die Mittagsgerichte erst während der Fahrt zu Ende gegart. So sind sie auf den Punkt zubereitet und garantiert heiß, wenn sie auf Ihren Tisch kommen. Das ist Essen auf Rädern der besonderen Art.
Unsere Speisenkarte bietet täglich die Wahl aus 6 verschiedenen Mittagsgerichten. Zur Auswahl stehen Klassiker, wie beispielsweise Rinderroulade, Hausmannskost, wie Eintöpfe und auch feine Fischgerichte sowie internationale Spezialitäten. Wer mag, bestellt sich Beilagensalat, Dessert und Kuchen dazu. Spezialkost wie hochkalorische Suppen oder pürierte Gerichte runden unser Angebot ab. Schauen Sie einfach in unsere Speisenkarte:
Für Neukunden: Genießen Sie 3 ausgezeichnete Mittagsgerichte inklusive Dessert zum Angebotspreis
Bei uns kommen nur natürliche Zutaten in den Kochtopf. Unsere Köche kochen mit frischen Kräutern, natürlichen Gewürzen sowie erntefrischem Gemüse. Unsere Fonds machen wir genauso wie in jeder guten Küche - und das schmeckt man!
Die Landhausküche wird regelmäßig nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Das ist die Basis für effektive Qualitätssicherung und nachhaltiges Qualitätsmanage-ment. Wir wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus und achten auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unseren hohen Qualitäts-standards. Zusätzlich werden sämtliche Zutaten in unserem hauseigenen Labor für Mikrobiologie, Nährwert- und Rückstandsanalytik untersucht.
Unsere Speisenkarte bietet täglich 6 verschiedenen Menüs zur Auswahl. Das Angebot reicht von herzhafter Hausmannskost bis hin zu beliebten Spezialitäten. Detaillierte Informationen zu unseren Essen auf Rädern-Preisen finden Sie auf unserer Speisenkarte.
Austausch, Bewegung, Ausflüge und mehr
Hamburg hat - so sagt man - mehr Brücken als Venedig. Und Hamburg hat Seniorentreffs und -runden, die vom Seniorenbüro Hamburg e.V. organisiert und meist von Senioren für Senioren organisiert werden. Gefördert wird die Intendanz des Seniorenbüros von der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Die Bezirksämter Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, Mitte, Nord und Wandsbek leisten finanzielle Unterstützung der wohnortnahen Angebote.
Seniorinnen und Senioren finden in den Seniorenrunden praktische Hilfe für den Alltag sowie Kontaktmöglichkeiten zu Nachbarn und Menschen im eigenen Stadtteil. Man tauscht sich regelmäßig aus, diskutiert, klönt, singt, bastelt, trinkt Kaffee und plant gemeinsame Unternehmungen, wie beispielsweise Ausflüge zu kulturellen Veranstaltungen und Feiern. Die Seniorenrunden treffen sich in der Regel an einem Nachmittag in der Woche. Die Seniorentreffs in Eilbek, Großlohe, Dulsberg und Eidelstedt sind unterhalb der Woche, teilweise auch am Samstag, für unterschiedliche Kursangebote geöffnet, wie beispielsweise leichte Gymnastik, Gesellschaftsspiele und Umgang mit dem PC.
Auch kulinarisch gibt es ein spezielles Angebot für Senioren in Hamburg: den Essen auf Rädern-Service Landhausküche. Täglich stehen 6 verschiedene Menüs zur Auswahl, die auf Wunsch täglich heiß ins Haus gebracht werden.