Mehr als 6.000 Ideen für bessere Arbeitsbedingungen
pflegekräfte geben impulse
Pflegedienstleiter stehen täglich vor zahlreichen Herausforderungen: Zeitmangel, zunehmende Pflegedokumentation, Fachkräftemangel und gesetzliche Auflagen sind nur einige der Anforderungen, die den Alltag prägen. Sich den Herausforderungen zu stellen und dabei in vielen Arbeitsstunden dafür sorgen, dass ältere Menschen lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können, ist ein bemerkenswerter Spagat. Deshalb braucht es Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Effizienzsteigerung in der Pflege.
Das macht auch die Befragungsaktion Mehr Pflege-Kraft des Pflegenetzwerks Deutschland deutlich, das über 6.000 Vorschläge und Ideen von Pflegekräften ausgewertet hat.
Gleichzeitig braucht es Partnerschaften auf Augenhöhe, die für beide Seiten einen Mehrwert bieten: Für Pflegedienste ist es gut zu wissen, dass die älteren Menschen täglich mit einer Mahlzeit versorgt werden, die für das Wohlbefinden und die Lebensqualität bis ins hohe Alter sorgt. Damit einher geht das Gefühl: Als Pflegedienst bin ich nicht der einzige soziale Kontakt am Tag.
Zukunftsblick: Innovationen entscheiden über den Erfolg der Pflegebranche
Starke Partnerschaften ermöglichen ein eigenständiges Leben für ältere Menschen
Ein langes und eigenständiges Leben älterer Menschen in den eigenen vier Wänden: Möglich machen es Pflegedienste, die sich den Herausforderungen erfolgreich stellen. Die sich öffnen für Netzwerke und Partnerschaften, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Die enge Zusammenarbeit und regelmäßige Kommunikation zwischen den Pflegediensten und einem Anbieter von Essen auf Rädern sorgt für eine ganzheitliche Pflege. So können Informationen über spezielle Ernährungsbedürfnisse oder gesundheitliche Veränderungen fließen, sodass die Mahlzeiten entsprechend angepasst werden können. Damit wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt, die sowohl die pflegerischen als auch die ernährungsbezogenen Bedürfnisse abdeckt. Schulungen und Weiterbildungen sorgen für ein besseres Verständnis für die jeweiligen Dienstleistungen und die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen – die Lebensqualität älterer Menschen im eigenen Zuhause wird entscheidend verbessert. Neben einer Partnerschaft mit einem Mahlzeitendienstleister lohnt möglicherweise auch eine Beteiligung am Pflege-Netzwerk-Deutschland. Das Netzwerk lädt zu einem ständigen Dialog über wichtige Themen ein, die die Zukunft des Pflegeberufs betreffen......