Dem gefährlichen Flüssigkeitsmangel im Alter vorbeugen - inklusive Trinkplan

Die Ernährungsberatung der Landhausküche informiert:

Menschen können mehrere Tage ohne Nahrung auskommen. Wasser ist für den Körper jedoch essentiell und lebensnotwendig. Dies wird bei der Betrachtung des menschlichen Körpers besonders deutlich: Abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Lebensalter, Geschlecht und Körpergewicht schwankt der Wassergehalt des Körpers zwischen 45 und 80 Prozent. Besonders ältere Menschen leiden unter Flüssigkeitsmangel. Angehörige müssen daher besonders aufmerksam sein, um einer Dehydration und daraus entstehenden Exsikkose (Austrocknung) vorzubeugen.

Inhalt

Ernährungsberaterin Gesa Dannemann

Wichtige Aufgaben, die Wasser im menschlichen Körper erfüllt

Über Niere, Darm, Haut und auch beim Atmen scheiden wir permanent Flüssigkeit aus. Um alle Funktionen des Körpers aufrecht erhalten zu können, müssen wir regelmäßig trinken. Denn Wasser erfüllt im menschlichen Körper viele wichtige Aufgaben, unter anderem

  • als Baustoff in den Zellen. 
    Der menschliche Körper besteht größtenteils aus Wasser. Allerdings sinkt der Körperwasseranteil mit zunehmendem Alter. Er beträgt bei Neugeborenen 75 bis 80 Prozent, bei Männern circa 60 Prozent und bei Frauen 50 bis 55 Prozent.
  • als Lösungsmittel für Salze und Mineralstoffe.
    Körperflüssigkeiten bestehen hauptsächlich aus Wasser. In ihnen sind Nährstoffe gelöst als auch Substanzen, die bei Stoffwechselprozessen übrig bleiben und über die Niere „entsorgt“ werden.
  • als Transportmittel im Stoffwechselgeschehen.
    Denn das Blut zum Beispiel transportiert die Nährstoffe vom Darm dorthin, wo sie benötigt werden.
  • die Aufrechterhaltung einer konstanten Körpertemperatur. 
    Zum Beispiel sehr wichtig bei Erkrankungen. Hier versucht der Körper durch Schwitzen die Körpertemperatur zu senken. Beim Schwitzen bildet sich Schweiß, als Wasser auf der Haut.

Warum Trinken in jedem Alter so wichtig ist

Nicht nur eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung ist Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben - auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Die Grundregel, viel Wasser zu trinken, gilt bis ins hohe Alter und ist mit steigendem Lebensalter wichtiger denn je! Das nachlassende Durstgefühl im Alter ist ein Problem: Der Körper braucht mehr Wasser, als das Durst-Empfinden signalisiert. Da ist die Unterstützung des nahen Umfeldes (Pflegedienst, Angehörige etc.) gefragt, um den Flüssigkeitsbedarf auch im Alter zu decken und einem Flüssigkeitsmangel vorzubeugen.

Ein weiteres Risiko für ältere Menschen: Entwässernde Medikamente führen zu vermehrter Harnausscheidung und erhöhen somit den Wasserverlust.

Als Angehöriger sollten Sie wissen, dass bereits geringe Flüssigkeitsdefizite gravierende Auswirkungen haben können, wie beispielsweise Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheitszustände und Desorientierung. Es droht also nicht nur bei starker Hitze eine Dehydrierung. Achten Sie daher auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme Ihres Angehörigen im Alltag!
 

Wasser einschenken

Wie viel ein älterer Mensch trinken sollte inklusive Trinkplan für Senioren

Ältere Menschen sollten mindestens 1,3 Liter täglich trinken, besser 1,5 Liter. Am besten gelingt das, wenn Ihr Angehöriger 6x am Tag (also zu jeder Mahlzeit) ein großes Glas oder einen großen Becher Flüssigkeit zu sich nimmt.

Übrigens: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt jeder Altersgruppe die Aufnahme von kalorienarmen Getränken (ungesüßte Tees, Schorlen und keine puren Säfte, etc.), um unnötigem Übergewicht entgegenzuwirken. Sollten ältere Personen allerdings mit einer Mangelernährung und ungewolltem Gewichtsverlust konfrontiert sein, ist der Kaloriengehalt zweitrangig.

Orientieren Sie sich an folgendem Tages-Trinkplan:

Tagestrinkplan für Senioren

Flüssigkeitsmangel und mögliche Folgen

Ob ein Flüssigkeitsmangel besteht, erkennen Sie auf unterschiedliche Art und Weise. Denn die möglichen Folgen eines Flüssigkeitsmangels sind verschieden: 

  • Austrocknung von Mund, Haut und Lippen (spröde Lippen)
  • verminderte Leistungsfähigkeit, körperliche Schwäche
  • Verwirrtheit, Kreislaufversagen
  • Kopfschmerzen, Schwindelgefühl
  • Verdauungsbeschwerden, Verstopfung (Stuhlvolumen nimmt ab/harter Stuhl)
  • verminderte Nierenfunktion
  • stark gefärbter, dunkler Urin (Urin sollte hellgelb sein)
  • geringe Urinmenge
  • trockene, juckende Haut

Warum Verwirrtheitszustände, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme häufig mit Flüssigkeitsmangel zu tun haben

Obwohl es wissenschaftlich nicht belegt ist, sind Kopfschmerzen ein häufiges Zeichen für eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr. Trinkt Ihr Angehöriger zu wenig, fehlt dem Körper Wasser, das Blut wird dickflüssiger und transportiert weniger Sauerstoff zum Gehirn. Nachdem die betroffene Person circa einen halben bis einen Liter getrunken hat, sollte der Kopfschmerz bald, maximal nach 3 Stunden zurückgehen, vorausgesetzt ein Wassermangel war der Auslöser für diese Beschwerden. Nun ist das Blut wieder dünnflüssiger und die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung ist nicht mehr eingeschränkt. Verwirrtheitszustände, Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen bessern sich beziehungs-weise verschwinden.

Die Exsikkose - ein anhaltender Flüssigkeitsmangel

Fehlt dem Körper über längere Zeit Flüssigkeit, trocknet er aus. Diese Austrocknung nennt man Exsikkose. Ein anhaltender Flüssigkeitsmangel ist besonders gefährlich und kann schwerwiegende körperliche Folgen haben: Durch trockene Schleimhäute haben Betroffene ein erhöhtes Risiko für Atemwegs-Infektionen. Häufig kommt es zu stark abnehmender Urinmenge und chronischer Verstopfung. Auch Nierenschmerzen oder Störungen der Nierenfunktion sind häufige Begleiterscheinungen einer Exsikkose. Weitere Folgen: niedriger Blutdruck, hohes Risiko für Blutgerinnsel, Krampfanfälle und Muskelkrämpfe sowie langsamere Wundheilung.

Ob es sich um eine Austrocknung des Körpers handelt, erkennen Sie meist daran, dass sich die Haut auf dem Handrücken nach dem Zusammenkneifen nicht sofort wieder glättet, sondern in Falten stehen bleibt.

So wecken Sie bei Ihrem Angehörigen den Trinkgenuss

Senioren vergessen im Alltag oftmals, ausreichend zu trinken, was schnell zu einem Flüssigkeitsmangel führen kann. Mit 1,5 Litern ist der Flüssigkeitsbedarf des Körpers auch im Alter gedeckt. Es ist jedoch zu beachten, dass besonders in heißen Sommermonaten oder bei Krankheitsfällen die Trinkmenge deutlich erhöht werden sollte, um stärkere Verluste auszugleichen und den Flüssigkeitsbedarf zu decken.


Trinken im Alter - Tipps für Angehörige:

 

  • Sorgen Sie dafür, dass zu jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser bereit steht und getrunken wird. Tipp: Limetten- oder Zitronenscheiben verleihen dem Wasser einen erfrischenden Geschmack.
  • Versuchen Sie, das Getränk im sichtbaren Bereich zu platzieren. So wird Ihrem Angehörigen das Trinken immer wieder in Erinnerung gerufen.
  • Variieren Sie Getränke-Temperatur, Farbe, Geschmack und Konsistenz, um Abwechslung zu schaffen und die Freude am Trinken zu erhalten.
  • Versuchen Sie Trinkroutinen zu schaffen. Diese können zum Beispiel aus einer Saftschorle beim Zeitung lesen oder einem Früchtetee beim Abendessen bestehen.
  • Füllen Sie leere Gläser und Tassen immer wieder auf.
  • Nehmen Sie leckere Suppen in den Speiseplan auf. Suppen tragen ebenfalls zur Flüssigkeitsaufnahme bei.

 

Geeignete Getränke für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Trink- & Mineralwasser eignen sich, um das Durst-Empfinden zu löschen. Ungezuckerte Früchte- & Kräutertees sowie Saft-Schorlen bieten eine gesunde Abwechslung. Kaffee und schwarzer Tee sind hingegen als Genussmittel zu betrachten. Aufgrund der anregenden Inhaltsstoffe sollte Ihr Angehöriger diese Getränke nur in Maßen zu sich nehmen. Gegen 3 bis 4 Tassen am Tag ist in der Regel jedoch nichts einzuwenden.  Probieren Sie aus, ob Tees oder Schorlen Ihrem Angehörigen schmecken. Wenn ja, sorgen Sie für Abwechslung im Alltag und erhöhen Sie die Freude am Trinken, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. 

An extrem heißen Sommertagen ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten. Wie das gelingen kann, erfahren Sie in unseren 8 Tipps zum Trinken bei Hitze.

Kräutertee


Decken sie einen Teil Ihres täglichen Flüssigkeitsbedarfs mit leckeren Früchte- und Kräutertees.